
Kontakt
- eMail: berend@uni-trier.de
- Telefon: 0651/201-4734
Forschungsschwerpunkte
- Positive Psychologie
- Motivation
- Spielarten des Konstruktivismus
- Anthropologie
Kurzvita
- 2002 Abitur
- 2003-2012 Studium der Politologie, Philosophie und Erziehungswissenschaften für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Trier.
- 2006-2007 Università di Bologna, Italien; Studium der Politologie und Italienischen Philologie
- 2008 Fremdsprachenzertifikat Italienisch
- 2010 Schulpraktikum am Liceo Galvani, Bologna: Erteilen von Philosophieunterricht in italienischer Sprache
- 2010-2012 wissenschaftliche Hilfskraft in der Politikwissenschaft (Vergleichende Regierungslehre), Universität Trier
- 01/2012 Erstes Staatsexamen in den Fächern Philosophie, Politologie und EWL („mit Auszeichnung“)
- 02/2012-05/2012 Förderlehrer an einer Realschule Plus
- seit 06/2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Lehrstuhl für empirische Lehr-Lernforschung und Didaktik“ / Prof. Dr. Michaela Brohm
Publikationen
- Berend, Benjamin: Positive Psychologie als hedonistische Praxis, in: Kolmer, Lothar / Brauer, Michael (Hrsg.): Hedonismus leben. Der „gelungene Tag“ in Geschichte und Gegenwart, Mandelbaum, Wien 2016, S. 154-175.
- Berend, Benjamin: Positive Psychologie und Lernen, in: Caldognetto, Maria Luisa / Campanale, Laura (Hrsg.): Atti delle Settimane della Lingua Italiana nel Mondo. Tra Innovazione e Tradizione. Un Itinerario Possibile, Luxembourg 2014, S. 361-372.
- Brohm, Michaela / Kürwitz, Thomas / Berend, Benjamin (2014): Motiviert bleiben. Positive Psychologie für die Grundschule. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
- Berend, Benjamin / Mildenberger, Karolin (2013): Reclaiming Identities! Zur Wiederaneignung gastrophischer Souveränität. EPIKUR – Journal für Gastrosophie (www.epikur-journal.at).
- Berend, Benjamin (2012): Sinnliche Revolution in der Lebenswelt. Hedonismus als kritisch-aufklärerische Mikropolitik. In Lothar Kolmar und Michael Brauer (Hrsg.): Hedonismus. Genuss – Laster – Widerstand? Wien: Mandelbaum.
Vorträge und Workshops
- Sinn provozieren – wie man das persönliche und organisationale Sinn-Erleben stärkt. 2. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Universität Trier, 10. Juni 2017 (zusammen mit Leah Steeb).
- Zwischen humanistischer Ethik und Selbstoptimierung: Positive Psychologie in der Gegenwarts- kultur. 2. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Universität Trier, 09. Juni 2017.
- Leistungsmotivation und Flourishing bei Schüler/innen. Befunde und Handlungsempfehlungen für Interventionen in Schulen. 2. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Universität Trier, 08. Juni 2017 (zusammen mit Michaela Brohm-Badry).
- Zur Interdependenz von Leistungsmotivation und subjektivem Wohlbefinden von Schüler/innen, 1. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Universität Trier, 19. Mai 2016 (zusammen mit Michaela Brohm).
- Positive Psychologie und Lernen, Interaktive Präsentation, Studientag des Helmholtz-Gymnasiums Zweibrücken, 28. Juni 2016.
- Positive Psychologie und Lernen, Präsentation und Workshop, Pädagogischer Tag an der Wilhelm-Hauff-Schule Stuttgart, 30. Mai 2016.
- Zur Interdependenz von Leistungsmotivation und subjektivem Wohlbefinden von Schüler/innen, 1. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Universität Trier, 05/2016 (zusammen mit Michaela Brohm).
- Stressprotektive Effekte positiver Emotionen und Flourishing: eine prospektive Studie bei gesunden Studierenden, 1. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Universität Trier, 05/2016 (zusammen mit Dominic Vogt und Michaela Brohm).
- Positive Psychologie – Motivation durch Entwicklung des Selbst und der Gruppe. Präsentation auf der Schulleiterkonferenz der Grund- und Förderschulen Region Chemnitz, Sächsische Bildungsagentur, Chemnitz, 01. April 2015.
- Positiv-Psychologisch Lernen. Präsentation auf der 13. Fachtagung Supervision in kirchlichen Feldern, Akadamie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart, 03. März 2015.
- Positive Emotionen und Schule. Beitrag im Kolloquium für Motivation und Positive Psychologie (Leitung: Prof. Dr. M. Brohm), Universität Trier, 08. Januar 2015.
- Hedonistische Routinen und die Lust an der Krise – Soziologische Perspektiven auf Genuss und Glück in der Gegenwartsgesellschaft. Ad-Hoc-Gruppe auf dem 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Organisation und Durchführung zusammen mit Daniel Kofahl), Universität Trier, 07. Oktober 2014.
- Positive Psychologie in der Bildung – eine hedonistische Praxis. 37. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Trier, 10/2014.
- Wie motiviere ich mich selbst? – Workshop auf der Tagung „Mach Bildung!“, Universität Trier, 05. April 2014 (zusammen mit Viktoria Franz)
- Hedonistische Praktiken im Kontext der Positiven Psychologie. Symposium „Hedonismus leben“ des Zentrums für Gastrosophie an der Universität Salzburg, 11/2013.
- Runder Tisch – Probleme der Fachdidaktik Italienisch in Schule, Hochschule, Lehrerbildung, sowie Lehrerfort- und Weiterbildung. Beitrag: Positive Psychologie in der Schule. Universität Trier, 15. November 2013
- Landeselterntag Rheinland-Pfalz. Beitrag im Forum „Mit Freude und nachhaltig lernen. Best practice in der Schule“ (Leitung: Thomas Kürwitz): Motivation lernen. Schulzentrum Speicher, 09. November 2013
- Sinnliche Revolution in der Lebenswelt. Hedonismus als kritisch-aufklärerische Mikropolitik. Symposium „Hedonismus“ des Zentrums für Gastrosophie an der Universität Salzburg. 02/2012.
Workshops
- Berend, Benjamin / Franz, Viktoria. Wie motiviere ich mich selbst? Workshop des Bildungscampus „Mach Bildung!“ an der Universität Trier. 04/14.
- Positive Psychologie in der Schule. Runder Tisch – Probleme der Fachdidaktik Italienisch in Schule, Hochschule, Lehrerbildung sowie Lehrerfort- und Weiterbildung an der Universität Trier. 11/13.
- Kürwitz, Thomas / Berend, Benjamin. Mit Freude und nachhaltig lernen – Best practice in der Schule. Workshop des Landeselterntages Rheinland-Pfalz in Speicher (Schulzentrum). 11/13.
Posterpräsentationen
- European Conference on Positive Psychology. Poster-Presentation: Interdependency of Achievement Motivation, Social Competences and Subjective Wellbeing at Schools. 03. Juli 2014, Amsterdam (zusammen mit Michaela Brohm)
- International Conference on Positive Psychology in Poland. Poster-Presentation: Well Being: Creating Engagement in Learning Processes. Mai 2013, Sopot / Polen (zusammen mit Michaela Brohm)