
Kontakt
- eMail: franzv@uni-trier.de
- Telefon: 0651/201-4734
Kurzvita
- 1988 in Saarbrücken geboren
- 2008 Abitur
- 2008 – 2012: Bachelor of Education (Germanistik, Geschichte) an der Universität Trier
- 2012 – 2014: Master of Education an der Universität Trier
- 06/2013 – 10/2014: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für „Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik“ an der Universität Trier
- seit 01/2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am „Lehrstuhl für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik“ / Prof. Dr. M. Brohm an der Universität Trier
Forschungsschwerpunkt
- Motivation, Positive Psychologie, Flow, Wohlbefinden
Vorträge und Workshops
- „Wie motiviere ich mich selbst?“ Training zu motivationalen Selbststeuerung im Rahmen des Ada-Lovelace-Projekts, 16. Oktober 2019, Trier.
- Motivationstraining für funktionelle Analphabeten. Training im Rahmen des Projekts „Knotenpunkte für Grundbildung“, 12. Oktober 2019, Trier.
- Motivationspsychologische Impulse für die Erwachsenenbildung. Vortrag und Workshop im Auftrag des Bildungs- und Medienzentrum Trier, 23. August 2019, Trier.
- „Mit Glück in die Zukunft“. Einführungsvortrag und Workshop auf der Landesfachtagung Schulsozialarbeit des Organisationsberatungsinstituts Thüringen (ORBIT), 13. März 2019, Jena.
- „Lernen im Flow“. Vortrag an der Vhs Osnabrücker Land (bilnos), 24. September 2018, Bersenbrück.
- „Motiviert lehren und lernen“. Workshop auf der Landestagung des Projekts „ProfIL“ (Individuelle Lernbegleitung an Gymnasien), 14. September 2018, Otzenhausen.
- „Ressourcen nutzen – Potential entfalten“. Positive Psychologie für Bildungsorganisationen. Vortrag und Workshop im Rahmen des Pädagogischen Tages der Wilhelm-Filchner Schule, 18. April 2018, Wolfhagen.
- „Finding Flow“ – Motivationspsychologische Impulse für Lehrerinnen und Lehrer. Workshop zum Pädagogischen Tag des Hans-Erlwein-Gymnasiums, 26. März 2018, Dresden.
- „Schule im Flow“ – Positive Psychologie für Lehrpersonen. Vortrag zum 9. Tag der Sonderpädagogik des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung (RPZ), 01. März 2018, Aurich.
- Zum Einfluss von Leistungsmotivation auf das subjektive Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern unter Berücksichtigung mediierter Effekte durch Flow-Erleben. 2. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung, Universität Trier, 09. Juni 2017 (zusammen mit Michaela Brohm-Badry).
- Positive Psychologie in der Schule, interaktiver Vortrag im Rahmen des Studientages der Berufsbildenden Schule Heinrich-Haus, Neuwied 18. März 2017
- „Leaving the Box“ – Zum Zusammenhang von Positiver Psychologie und Resilienz, Praxisbeitrag im Kolloquium für Motivation und Positive Psychologie (Leitung: Prof. Dr. Michaela Brohm), 30. November 2016, Universität Trier.
- Positive Psychologie im lerntherapeutischen Kontext. Vortrag vor der Regionalgruppe Saar-Mosel des Fachverbandes für integrierte Lerntherapie, Hetzerath 05. November 2016
Positive Psychologie in Schule und Praxis. Vortrag im Rahmen der Vertiefungsakademie von „Dialog macht Schule“, Berlin 28. Oktober 2016 - Positive Psychologie und Musik. Vortrag im Kolloquium für Motivation und Positive Psychologie (Leitung: Prof. Dr. Michaela Brohm), 01. Juli 2015, Universität Trier.
- Losada-Rate und Positive Kommunikation. Beitrag im Kolloquium für Motivation und Positive Psychologie (Leitung: Prof. Dr. Michaela Brohm), 04. Februar 2015, Universität Trier.
- Wie motiviere ich mich selbst? Workshop auf der Tagung „Mach Bildung!“, 05. April 2014, Universität Trier (zusammen mit Benjamin Berend).
Publikationen
- Schäfer, J. / Franz, Viktoria S. (2020): Selbstwirksamkeitserwartungen als personale Ressource im Umgang mit Prüfungsangst. In M. Brohm-Badry, C. Peifer, V. S. Franz (Hrsg.): Förderung der positiv-psychologischen Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft (S. 20-34). Lengerich: Pabst Science Publishers.
- Brohm-Badry, Michaela / Peifer, Corinna / Franz, Viktoria (2020): Förderung der positiv-psychologischen Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft. Nachwuchsforschung der DGPPF, Band II. Lengerich: Pabst Science Publishers.
- Brohm-Badry, Michaela / Peifer, Corinna / Franz, Viktoria (2018): Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft. Nachwuchsforschung der DGPPF, Band I. Lengerich: Pabst Science Publishers.
- Brohm-Badry, Michaela / Peifer, Corinna / Franz, Viktoria (2018):
Einleitung: Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft. In: Brohm-Badry, Michaela/Peifer, Corinna/Franz, Viktoria Franz (Hrsg.): Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft. Nachwuchsforschung der DGPPF (Band 1). Lengerich 2018, Pabst Science Publishers, S. 2-4. - Berend, Benjamin / Franz, Viktoria / Brohm-Badry, Michaela: Gelingensbedingungen für positiv-psychologische Interventionen in Bildungsorganisationen – Erfolgskritische Faktoren und Handlungsempfehlungen, in: Brohm-Badry, Michaela / Peifer, Corinna / Franz, Viktoria (Hrsg.): Positiv-Psychologische Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft. Nachwuchsforschung der DGPPF, Band 1, Pabst, Lengerich, 2018.
Posterpräsentation
- Franz/ Brohm. Konferenz der DGPPF. Zur Interdependenz von Leistungsmotivation und sozialer Kompetenz – Eine Interventionsstudie, 05/2016, Trier/ Deutschland.
- Franz/ Brohm. World Congress of Positive Psychology. The impact of achievement motivation on student’s subjective wellbeing – innovative impulses on the importance of flow-experiences in educational contexts, 07/2019, Melbourne / Australien.